© Yvette Kießling

In 51 Tagen

Ausstellungseröffnung der Stadtmalerin 2025 – Yvette Kießling

Als erste Stipendiatin des neuen Kunststipendiums „Gartenhaus am Süderwall“ hat Yvette Kießling zwei Monate in Otterndorf verbracht und sich intensiv mit der Stadt, ihrer Landschaft und ihren Menschen künstlerisch auseinandergesetzt. Nun präsentiert sie die entstandenen Werke in einer Ausstellung. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend mit Kunst, anregenden Gesprächen und der Möglichkeit, die Künstlerin persönlich kennenzulernen. Yvette Kießling, geboren 1978 in Ilmenau, Thüringen, ist eine renommierte deutsche Malerin, Grafikerin und Zeichnerin. Sie absolvierte ihr Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, wo sie von 1997 bis 2003 in der Klasse für Malerei bei Professor Arno Rink studierte und anschließend bis 2007 ihr Meisterschülerstudium abschloss. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Natur und deren kulturellen Veränderungen aus. Kießling erhielt zahlreiche Preise und Stipendien und unternahm Arbeitsaufenthalte in Ländern wie Tansania, Sansibar, Marokko, Vietnam, Thailand, Polen, Island und Italien. Ihre Werke wurden in verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Die Ausstellung ist bis zum 22. Juni zu den Öffnungszeiten der Altstadt-Buchhandlung und des Johann-Heinrich-Voß-Literaturmuseums geöffnet.

Termine im Überblick

Kontakt

Johann-Heinrich-Voß-Literaturmuseum (Galerie)
Johann-Heinrich-Voß-Straße 8
21762 Otterndorf
Deutschland

Webseite: www.otterndorf.de/tourismus/erleben/sehenswuerdigkeiten/baudenkmaeler/voss-haus

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.